🗓 27. – 29. Mai 2023
🏕 Camping Eggmatten, Schwenden

Freitag ab Mittag treffen nach und nach die Teilnehmer auf dem Campingplatz Eggmatte in Schwenden im Diemtigtal ein und werden vom Platzwart Edi eingewiesen. Die letzten zwei Einheiten werden dann am Samstag noch dazu stossen. So sind wir 11 Einheiten, 19 Erwachsene, zwei Teenager und ein Kleinkind.
Am Samstag findet bei der Bergstation Nüegg das 2. Oldtimer Traktoren Treffen statt und so machen sich ein paar von uns nach dem Frühstück auf den Weg, um mit Postauto und Sessellift aufs Wiriehorn zu gelangen. Schön geschmückte und herausgeputzte Traktoren von anno dazumal können bestaunt werden.


Um ca. 17.00 Uhr findet unsere Rallye-Eröffnung mit Apéro und Fahnehissen statt. Marcelle verwöhnt uns wieder mit selbstgemachten Leckerbissen. Vielen Dank Marcelle. Edi erzählt uns ein paar Anekdoten aus dem Diemtigtal und benennt die Berge, die uns umgeben:
Girehore, Rötihore, Seehore, Spillgerte, Bluttlighore, Rauflihore und Männliflue.
Im Anschluss werden die Grilladen, Salate oder Raclette zubereitet, um am langen Tisch gemeinsam zu essen. Der Abend findet bei Spiel und Schwatz seinen Ausklang.
Sonntag zum Frühstück rücken wir wieder die Tische zusammen und besprechen den heutigen Tag. Wer nicht schon am Samstag auf dem Wiriehorn war, wollte dies heute nachholen. Fünf Teilnehmer machen sich auf zu einer Wanderung und ein paar geniessen einen gemütlichen Tag auf dem Campingplatz.
Die Wandergruppe macht sich auf den Weg zum Wildbeobachtungspunkt auf 1430 m. ü. M.
Ab dem Campingplatz gehts in Richtung Blauseeli, zum Teil dem Senggibach entlang bergwärts. Als der Beobachtungspunkt erreicht wurde, war uns noch kein Wild begegnet. Aber ein Gewitter begegnet uns, zum Glück sind wir in der Nähe der Grimmialpbergbahn und können bei einem Haus unterstehen. Als der Regen nachlässt, machen wir uns auf den Abstieg ins Tal. Der Weg führt teilweise über stotzige und steinige Naturwege.
Mit Sack und Pack und Velo und Kinderwagen geht’s für andere mit dem Sessellift aufs Wiriehorn. Stefan hat sein Bike dabei und fährt ein paar Runden auf dem Trail. Die andern spazieren gemütlich zum Restaurant Schwarzenberg, schauen einen Moment den Modelsegelfliegern zu und trennen sich dort. Nach einer kleinen Rundwanderung treffen sich alle wieder beim Bergrestaurant. Eine Handvoll Ausflügler lassen sich wieder mit dem Sessellift zu Tal bringen.


Doch acht Erwachsene und zwei Kinder nehmen die Abfahrt zur Wiriehorn-Talstation mit dem Trottinett in Angriff. Auf der 6 km langen Trottinett-Abfahrt gibt es geteerte Strassen, Natur- und Kieswege. Manche scheuen kein Risiko und driften quer in die Kurven hinein, andere nehmen es eher gemütlich, so wie es für jeden passt. Es hat riesigen Spass gemacht und am liebsten wären wir noch einmal gefahren.
Am Abend treffen wir uns zum Nachtessen in der Gaststube von Edi und lassen uns mit Älplermagroni, Apfelmus und Birnenschnitze à discrétion verwöhnen. Die Getränke spendieren wir aus der Klubkasse.
Zum Verdauen machen einige einen Spaziergang mit anschliessendem Schwatz, andere spielen mit Taschenlampen bis tief in die kalte Nacht wiederum das beliebte Mölkky oder das Würfelspiel Schweinerei. Es wird auf jeden Fall viel gelacht.
Der Montag ist der Abreisetag und so beginnen wir schon bald mit etwas Auf-, Ab- und Einräumen. Vor der Heimreise steht aber noch unser traditioneller Kaffee und Kuchen, welcher dieses Mal vom Klub gesponsert wird, auf dem Plan. Das Team von Edi bringt uns Apfel- und Aprikosenkuchen mit Nidle auf einem langen Brett. Mhhh, die munden herrlich und so können wir wohlgenährt die Heimreise antreten.
Es war ein tolles Rallye, das Wetter meinte es gut mit uns und Gross und Klein hatten viel Spass an diesem Wochenende.
Bericht: Karine Fischer
Bilder: Karine Fischer