Sonntag, 6. September 2020
Treffpunkt 10.00 Uhr
Parkplatz Schloss Landshut Utzenstorf.
Verschiebung mit der Bahn nach Gerlafingen zum Start des Bibelwegs, (4 km lang, flach, 34 Informationstafeln) mit allen Tafeln lesen dauert die Wanderung gute 2 Stunden. Jeder Meter auf dem Weg führt ab dem Jahre 2000 in die Vergangenheit zurück. In Gerlafingen waren 15 Mitglieder vom Zelt- und Caravan- Klub Bern anwesend, welche die Wanderung unter die Füsse nahmen. Die Wanderung wurde von Kurt Aeberhardt vorgeschlagen und organisiert.
Nach nur 11 Meter des Weges waren wir im Jahre 1989. In diesem Jahr fiel die Berliner Mauer
Nach etwas mehr als 2 Kilometer, also vor über 2000 Jahren, beschreiben einzelne Tafeln die Klagemauer von Jerusalem. Wie ist diese Mauer entstanden? Wer hat sie erbaut und weshalb?
17 von 34 Tafeln erklären historische Ereignisse aus der Bibel, bis zurück zu Abraham, welcher vor rund 4000 Jahren lebte.
Wir wanderten dem Flösser Kanal entlang und plauderten über dies und das, machten einen kurzen Halt um den Durst zu löschen.
Beschrieb vom Hochwasser Schutz Renaturierung und Hochwasser Schutz der Emme Altes Handwerk / alte Mechanik,
Wasserstand Regulierung
Auch wir machten an markanten Daten Halt:
2500 / 4000 sind unsere Zahlen
Gruppenbild Brätlistelle
Von hier weg dauerte es nur noch wenige Minuten bis zur Brätlistelle wo es eine feine geräucherte Bratwurst aus Sigriswil zu verspeisen gab.
Nach dem Picknick Halt wanderten wir noch durch den schönen Schlosspark und schlossen die Wanderung im Bistro Schlosspark mit einem guten Kaffee ab.
Danke Kurt für das organisieren der gelungenen und schönen Wanderung.