Winterwanderung 2025

Samstag, 25. Januar 2025 13.00 Uhr.

Beim Zelt- und Caravan-Klub Bern ist Winterwanderung angesagt.

Treffpunkt ist dieses Jahr das Pfadiheim in Gysenstein.

Jeder kann, keiner muss.

Nach der Anmeldefrist vom 24. Januar sind 17 Anmeldungen eingegangen, 2 Teilnehmer meldeten sich noch wegen Krankheit und Familienfest ab.

Beim Treffpunkt am Samstagnachmittag fanden sich 13 Teilnehmer ein. Davon gingen 9 Personen auf die Wanderung, 4 Personen blieben zurück im Heim und richteten den Tisch und den Apéro vor. Zur Apéro-Zeit waren wir schlussendlich 15 Personen im Pfadiheim.

Das Wetter war uns wohlgesonnen, bei Sonnenschein begann die Wanderung in Richtung Aussichtspunkt Ballenbühl, auf 852m ü Meer. Wir haben die vorgesehene Route dem Wetter entsprechend geändert, um die Rundumaussicht zu geniessen.

Wo bei der ersten Besichtigung der Wanderroute noch umgefallene Tannen über den Weg lagen, war der Weg wieder frei geräumt. Nach dem etwas vereisten und nassen Waldweg kamen wir aus dem Wald und sahen unser Ziel, die zwei markanten Linden des Ballenbühl Aussichtspunkts auf unserer rechten Seite. Aber eben noch auf Sichtweite, die Linden sind noch 67 Höhenmeter entfernt. In gemütlichem Tempo wurde auch diese Differenz erklommen. Vorbei neben dem seit 1971 geschlossenen Restaurant Rössli auf dem Ballenbühl, welches heute als Wohnhaus genutzt wird.

Nach einer kurzen Rast auf dem Aussichtspunkt wo wir die Aussicht auf die Berner- Freiburger Alpen wie auch auf die Jurakette genossen. Ein leichter Wind zwang uns zum Aufbruch und Rückweg zum Pfadiheim. Unterwegs bekam ich einen Anruf, wo unser Standort sei. Dieser ist noch 20 Minuten vom Heim entfernt.

Im Heim angekommen wartete bereits ein warmer Glühwein, Tee jeglicher Art und Mineralwasser auf uns. Nach der ersten Erfrischung war das Haus-Team soweit fertig das zum Apèro gerufen wurde. Alle Anwesenden genossen den offerierte Apéro und es wurde bereits rege geplaudert über die Wanderung und sonstiges.

Kurz vor fünf wurde es Zeit, um die Käsesuppe vorzubereiten (Fondue). Mit fleissigem rühren und drehen wurde der Käse flüssig. Auf der anderen Seite der Küche wurden Brotlaibe zu Würfeln geschnitten. Als beides zum Servieren fertig ist, werden im oberen Stock die Brenner auf Betriebswärme gebracht. Wie die vier Caquelons mit dem Lift nach oben spediert wurden konnte das Käsesuppenessen beginnen. Das Fondue wurde von der ganzen Runde der Teilnehmer als sehr gut bewertet. Eine weitere Bezugsquelle von Fondue oder Käsespeisen. Nach dem Essen war weiterhin gemütliches zusammen sein und rege Diskussionen angesagt.

Wie doch die Zeit vergeht schon verabschiedeten sich die ersten Teilnehmer von der lustigen Runde, da sie noch weitere Termine in den Familienkreisen hatten. Langsam wurde es dann auch für den Rest der Gruppe Zeit aufzubrechen.

Nach dem Reinigen des Heims unter der Leitung von Sepp verabschiedeten sich die letzten Anwesenden und nahmen den Heimweg unter die Räder.

Die anwesenden Vorstandmitglieder möchten sich bei den Teilnehmer/innen bedanken für ihr Dabeisein.

Bilder: Ursula/Fritz

Der Vorstand


🗓: 25.01.2025
🏕: Winterwanderung in Gysenstein


Text: Fritz
Fotos: Ursula & Fritz